DevOps ist als Buzzword gerade in aller Munde – jede IT-Abteilung, die etwas von sich hält, und jeder Manager oder Engineer, der “Project Phoenix” gelesen hat, will es umsetzen, denn die Probleme sind allbekannt und die Lösungen doch offensichtlich einfach.
Vor einem Jahr gründeten Michael Dombek und ich, Karsten Samaschke, die Cloudibility. Wir hatten einige Ideen und Erwartungen in Bezug darauf, wie sich unsere Firma entwickeln soll und was wir unseren Kunden anbieten wollten.
Die schlichte Wahrheit jedoch ist: Wir lagen sowas von falsch damit!
A year ago, Cloudibility was founded by Michael Dombek and me, Karsten Samaschke. We had some expectations in regards to how we wanted to grow the company and what we wanted to offer to our customers. Truth is: We were plain wrong!
Ich lese gern und viel, aber recht selten auf einem E-Reader, meist nutze ich dabei das iPad oder ein Smartphone – wobei “viel” dann eher “angefangen, aber nicht beendet” bedeutet, denn auf einem Telefon, Tablet oder Notebook liest man nie so wirklich ungestört und fokussiert – zu groß sind die Ablenkungsmöglichkeiten. Deshalb habe ich E-Reader wieder für mich entdeckt – und hier speziell das [amazon_textlink asin=’B06WGMTQVQ’ text=’Kindle Oasis 2017 mit 32 GB Speicher, WLAN und 3G’ template=’ProductLink’ store=’aspextra-21′ marketplace=’DE’ link_id=’fd43f535-9d4a-11e8-b532-9d0904dcef22′]…
(This is the German version of my Dear Clara (*), …-article I posted some minutes ago)
Ich bin nicht der Techniker-zu-Deiner-Verfügung
…ich bin nicht der Techniker-zu-Deiner-Verfügung, als den Du mich eventuell ansiehst, weil ich unter Umständen einige Informationen teile, vielleicht Dinge weiß, die Dich interessieren oder wir uns gegebenenfalls mal in der Vergangenheit getroffen haben, ein paar Worte miteinander wechselten oder uns gar beim Turniertanzen gemessen haben.
Wenn Du mich also im sozialen Netzwerk Deiner Wahl etwas fragst, dann gibt es kein Universum, in dem Du von mir erwarten kannst, dass ich Dir innerhalb von Minuten, Stunden oder sogar Tagen antworte. Du wirst Deine Antwort bekommen, jedoch nur zu einem Zeitpunkt, an dem es mir auch passt.
Deshalb tue mir bitte einen Gefallen: Erspare mir, von Dir im sozialen Netzwerk Deiner Wahl gestresst zu werden, und das noch nicht mal 48 Stunden nach Deiner Anfrage. Es wird nicht dazu führen, dass ich schneller oder qualitativ hochwertiger antworte, aber es wird definitiv dazu führen, dass Du dir von mir eine Breitseite und eine geharnischter Antwort einfängst. Und wenn Du Pech hast, dann blogge ich sogar darüber und wenn Du ganz viel Pech hast, rutscht mir sogar Dein echter Name raus, Clara. Deshalb: Frage und frage auch nach – Du sollst Deine Antwort auch haben. Erwarte sie aber nicht in Echtzeit oder zeitnah, deshalb frage lieber zeitiger. Erspare mir Deinen Frust und Deinen Stress, sonst bekommst Du das genau so zurück.
Sorry für die rüde Ausdrucksweise, aber mir fällt nichts anderes mehr dazu ein.
Ich habe in dieser Woche ein paar Telefone bei eBay verkaufen wollen – so, wie ich es regelmäßig mache. Effektiv sind von fünf Auktionen drei gescheitert, weil die Käufer
Von Ihrem Sohn überraschend genau das gleiche Telefon geschenkt bekommen haben
Vom Finanzamt ganz überraschend im Laufe des Folgetages eine völlig unvorhergesehene hohe Geldforderung erhalten haben
Das Gerät eigentlich nur persönlich abholen wollten und dann festgestellt haben, dass Altlandsberg etwa 600km weg liegt – sie hätten das mit einem Ort in der Nähe verwechselt
Ich habe jeder einzelnen Bitte um Kaufabbruch zugestimmt. Nicht etwa, weil mich die Geschichten auch nur ansatzweise überzeugt hätten, sondern weil man mit solchen Kandidaten letztlich nur Ärger hat.
Dennoch bin ich abgrundtief frustriert. Mir fehlt wirklich das Verständnis dafür, dass man Dinge bei eBay (und auch anderswo) kauft und dann dafür nicht einsteht. Wenn ich es mir nicht leisten kann, dann biete ich nicht!
Wahrscheinlich ist das aber eher ein Ausdruck dessen, wie Leute sich im Internet bewegen – auch die gewerblichen Versandhändler haben ja teilweise Rückgabequoten von 80%, weil die Leute alles mögliche bestellen und es dann letztlich doch nicht wollen (oder es nur mal “testen” wollen).
Mich kotzt das aber an. Ich handle so nicht. Ich bin auch “Spaßbieter” bei eBay, ich stehe aber für meine Späße auch ein. Ich habe noch nie einen Kauf abgebrochen, ich habe noch nie etwas “getestet” und es dann zurückgehen lassen (idealerweise noch mit Beschädigungen und Gebrauchsspuren) und ich möchte mir diese Denkweise auch nicht zu Eigen machen.
Deshalb: Ihr Spaßbieter und Freizeittester, ihr kotzt mich an! Ganz deutlich, ganz ehrlich und ganz vorbehaltlos. Pack.